Agenda Europe 2035 vom 18. November 2024
Podiumsdiskussion: Herausforderungen und Trends der Digitalisierung und IKT für eine sichere und wettbewerbsfähige Zukunft in Europa (Teil 1)
  • stv. GD Reinhard Schnakl (Sektion II – Generaldirektion öffentliche Sicherheit BMI)
  • Acting Director Mag. Wolfgang Ebner, CSE (Sektion VII – Digitalisierung und E-Government BKA)
  • SC Mag. Andreas Reichhardt (Sektion VI – Telekommunikation, Post und Bergbau BMF)
  • SCin Doris Wagner, M.Ed., BEd (Sektion I – Allgemeinbildung und Berufsbildung BMBWF)
  • SCin Botschafterin Dr.iur. Elisabeth Kornfeind (Sektion III – Europa und Wirtschaft BMEIA)
  • SC Mag. Georg Konetzky (Sektion IV – Nationale Marktstrategien BMAW)

Moderation: Mag. Wolfgang Ebner, CSE (Sektion VII – Digitalisierung und E-Government BKA)

Podiumsdiskussion: Herausforderungen und Trends der Digitalisierung und IKT für eine sichere und wettbewerbsfähige Zukunft in Europa (Teil 2)

Moderation: RA Mag.iur. Birgit Noha , LL.M. (Laws.at).

Begrüßung und Keynotes
Eröffnung der Konferenz durch Herrn Präsident Bgm. Dipl.-Ing. Johannes Pressl: Datenmanagement in Österreichs Gemeinden (Österreichischer Gemeindebund).
Begrüßung: Dienstekonsolidierung - Ein Marathon der Digitalisierung. Staatssekretär Dr. Markus Richter, (CIO Bundesrepublik Deutschland).
Keynote: Datenkonsistenz und Datensicherheit - Die Grundlage für Künstliche Intelligenz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Mück (Generaldirektor-Stv. AUVA, Sigmund Freud Privatuniversität).
Keynote: KI im ORF - Zwischen Wettbewerb, Qualität und gesellschaftlicher Verantwortung. Dr. Harald Kräuter (Direktor für Technik und Digitalisierung ORF).
Fachvorträge
Cyber-Versicherung – Für wen ist sie geeignet, was wird bezahlt, und worauf kommt es in der Praxis an? Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Brauchen wir Security „für“ oder „vor“ KI? Generative KI – Segen oder Fluch für Ihr Unternehmen? Martin Grund (Arrow ECS).
Innovationen und Herausforderungen auf Europas digitaler Reise. Dipl.-Ing. Günter Stessl (Bundesrechenzentrum).
Potenziale von eID’s ausschöpfen – Signieren, Siegeln, Authentifizieren u.v.m. in durchgängigen digitalen Prozessen. Ing. Nikolaus Proske (d.velop), Ing. Markus Stangl (A-Trust).
Eine smarte Lösung ist mehr als die Summe ihrer Teile: Effiziente und sichere Digitalisierung beginnt mit einer holistischen Betrachtung. Mag. Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting).
Data Quality Profiling – Datenvisualisierung und ad hoc -Analyse mit InfoZoom im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Mag. Hannes Schindlauer (InfoZoom), Ing. Michael Ruth (bfi Wien),  Christian Trapichler (Raiffeisen Bank International).
KI für alle: Barrieren für Unternehmensdaten und -analysen abbauen. Wim Stoop, MSc. (Cloudera).
Security Innovationen für kritische Infrastrukturen – Vom VERBUND OT Cyber Security Lab bis zur Cyber Range. Dipl.-Ing. Christoph Kukovic (VERBUND).
KI-gestützte Optimierung der Finanzprozesse am Beispiel der Rechnungseingangsautomatisierung bei der Privatklinik der Kreuzschwestern. Mag. René Weiß (Privatklinik Kreuzschwestern), Ing. Michael Kalaus (Kyocera Document Solutions Austria).
Gamechanger für die Umwelt: Wie Autodesks Technologie Nachhaltigkeit schafft. Ing. Alfred Ecker (Autodesk).
Weiterentwicklungen in der ID Austria und der Ausweisplattform des Bundes. Dipl.-Ing. Bettina Gastecker (Bundeskanzleramt).
Effiziente Krisenbewältigung: Wie CCA OnSite die Einsatzkoordination beim Disaster Relief erleichtert. Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Breitband Austria 2030 – Der österreichischen Weg in die Gigabit-Gesellschaft. Ing. Dipl.Wirtschaftsing. (FH) Erwin Grabler (BM für Finanzen).
Weitere Inhalte
Imagetrailer zur Agenda Europe 2035 vom 18.11.2024
Werbespots zur Agenda Europe 2035 vom 18.11.2024
 
Agenda Europe 2035 vom 24. April 2023
Podiumsdiskussion: Agenda Europe 2035: Digitalisierung in der EU in schwierigen Zeiten
Podiumsdiskussion: Agenda Europe 2035: Digitalisierung in der EU in schwierigen Zeiten.

  • SC Mag. Christian Kemperle (Sektion III – Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation BMKOES)
  • SC Mag. Dipl.-Ing. DDr. Reinhard Mang (Sektion Steuerung und Services BML)
  • SC Botschafter Mag. Dr. iur. Thomas Oberreiter (Sektion III Europa & Wirtschaft BMEIA)
  • SCin Henriette Spyra, MA (Sektion III Innovation und Technologie BMK)
  • SCin Mag.a Maria Ulmer (Sektion V Digitalisierung und E-Government BMF)
  • SCin Dr.in Brigitte Zarfl (Sektion I Präsidialangelegenheiten, Supportfunktionen, IT Sozialministerium)

Moderation: Dr. iur. Manfred Matzka (Präsidialchef Bundeskanzleramt a.D.).

Podiumsdiskussion: Was kann die IKT zur Bewältigung von Krisen beitragen?
Podiumsdiskussion: Was kann die IKT zur Bewältigung von Krisen beitragen?

Moderation: Ing. Roland Ledinger (Geschäftsführer Bundesrechenzentrum).

Begrüßung und Keynotes
Eröffnung der Konferenz durch Herrn KommR Peter Hanke, Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke.
Begrüßung: Cybersicherheit im Wandel der Zeit. Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA (Kabinett des Bundeskanzlers Karl Nehammer).
Keynote: Krise als das neue Normal: Digitale Verwaltung in bewegten Zeiten. Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin und CIOin in Mecklenburg-Vorpommern.
Keynote: Die digitale Dekade in Europa – quo vadis Digitalisierung. Florian Tursky, MSc., MBA, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation der österreichischen Bundesregierung.
Fachvorträge
HPE GreenLake: Sichere, flexible und skalierbare Digitalisierung des Öffentlichen Sektors und der Privatwirtschaft in einer immer komplexer werdenden Welt. Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Digital Product Design: Wie Behörden-Services zukünftig gebaut und gestaltet werden, damit die öffentliche Verwaltung ihre Innovationskraft hebt und die Bürger einen hohen Nutzen davontragen. Sabine BühnBernd Aschauer (Aschauer IT & Business).
Accenture Technology Vision: Meet me in the Metaverse – im Kontinuum von neuen Technologien und Erlebniswelten. Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture).
Der Mensch im Mittelpunkt in schwierigen Zeiten. Wie kann uns die Digitalisierung gerade in Krisen behilflich sein? Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Sichere und ressourcensparende Digitalisierung von Informationen und den damit verbundenen Geschäftsprozessen, bis hin zur digitalen Signatur. Ing. Nikolaus Proske (d.velop).
Mesh it up – don’t mess it up! DATA MESH – die intelligente Kombination aus Methodik und Technologie praktisch umgesetzt. Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting).
Cyber-Risiken in einer zunehmend digitalisierten Welt: Wie kann man Risiken professionell managen und versichern? Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Einsatzkommunikation neu gedacht. Herausforderungen und Lösungen: Wie kann gesprochene Einsatzkommunikation mit Multimedia und Messaging ergänzt werden? Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Die Digitale Ausweisplattform des Bundes. Status quo und Blick in die Zukunft. Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen).
Uncomplicated Data Storage, forever? Ist eine effiziente, einfache und ökologisch sinnvolle Datenspeicherung ohne Neukauf möglich? Moderne Datenhaltung am Beispiel des Österreichischen Parlaments. Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Österreichisches Parlament).
Krisen als Chance? Wie geht der VERBUND mit aktuellen und zukünftigen Krisen um? Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND).
Breitband Austria 2030: Gigabit-fähiges Internet als Voraussetzung für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Österreichs Wirtschaft. Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Weitere Inhalte
Imagetrailer zur Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Werbespots zur Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 14. Juni 2021
Podiumsdiskussion: Digitalisierung als Schlüsselfaktor nach der Pandemie?
Podiumsdiskussion: Digitalisierung als Schlüsselfaktor nach der Pandemie?

Moderation: Dr. Walter Hämmerle (Chefredakteur Wiener Zeitung)

Podiumsdiskussion: Wie kann Europa durch die Digitalisierung gestärkt aus der Krise hervorgehen?
Podiumsdiskussion: Wie kann Europa durch die Digitalisierung gestärkt aus der Krise hervorgehen?

Moderation: Ing. Roland Ledinger (Präsident Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung)

Eröffnung und Keynotes
Eröffnung der Konferenz durch Herrn KommR Peter Hanke, Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke.
Aufschwung durch Digitalisierung: Begrüßung durch den Generalsekretär des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Herrn Dipl.-Ing. Michael Esterl.
Keynote: Digitalisierung der Berliner Verwaltung – Kabelsalat, Tiefbau, Apps und hohe Erwartungen. Dipl.-Kffr. Sabine Smentek (Staatssekretärin und CIOin Land Berlin).
Keynote: Corona und Digitalisierung - was bleibt nach der Pandemie? Dipl.-Vw. Klemens Himpele (CIO Stadt Wien).
Impulsreferat: Wiener Initiativen für eine kraftvolle Digitalisierung der Stadtwirtschaft. Mag. Gerhard Hirczi (Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Wien).
Fachvorträge
Formale Beschlüsse digital und rechtssicher durchführen. Rechtsichere Lösungen auf Basis digitaler und hybrider Modelle. Anwendungsbeispiele aus dem Öffentlichen und Privaten Sektor. Ing. Thomas Friedschröder (Aschauer IT & Business).
Accenture Technology Vision 2021: Die Stunde der Wahrheit und die Herausforderung für Manager und Meinungsbildner. Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture GmbH).
Eindeutige Digitale Identitäten: Digitales Amt und Ausweisplattform. Mag.a Patrizia D’Acerno (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort).
Digital Identity – von der Theorie zur Praxis: der Identity Provider der Soroban-IT GmbH. Andreias Zota, Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH).
Die VAV CyberCrime Versicherung: Nicht gegen alle Viren hilft eine Impfung! Joachim Klepp, Werner Blaschke (VAV Versicherungen AG).
Folgt auf Corona die Digitale Renaissance für das eGovernment? Michael Steindl (Liland IT GmbH).
Wie kann Digitalisierung gelingen? Aspekte der Digitalisierung am Beispiel eines Vorfall- und Einsatzmanagement-Systems. Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Digitale Transformation in Zeiten der Krise: Wie wir gerade jetzt Ihre Infrastruktur smarter machen und gleichzeitig Ihre Gesamtbetriebskosten senken. Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Initiative Breitband Austria 2030: Österreichs Weg in die Gigabit-Gesellschaft: Mag. Fjodor Gütermann (Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus).
Wissen Sie wie Ihre KI Entscheidungen trifft? Wie man KI erklärbar macht und warum das für den Datenschutz so wichtig ist. Matthias Hausegger (ONTEC AG).
Vorteile von Langstrecken-Drohnenflügen für Unternehmen und BürgerInnen. KI-basierte Analyse, Erfassung und Dokumentation von Luftbilddaten. Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria GmbH), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart Digital Sales & Holding GmbH).
Weitere Inhalte
Imagetrailer zur Agenda Europe 2035 vom 14.06.2021
Anleitung zum virtuellen Rathaus
Werbespots zur Agenda Europe 2035 vom 14.06.2021
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 14.06.2021
Agenda Europe 2035 vom 20. April 2020
Podiumsdiskussion: Haben Institutionen ohne europäische Digitalisierungs-Strategie eine Zukunft?
Podiumsdiskussion: Haben Institutionen ohne europäische Digitalisierungs-Strategie eine Zukunft?

Moderation: Ing. Roland Ledinger (Präsident Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung - ADV)

 
CIO trend.: "Schafft die Digitalisierung mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt?"
Podiumsdiskussion: Agenda Europe 2035: Digitalisierung in der EU. Österreichs Weg zurück vom Mittelfeld ins Spitzenfeld.

Moderation: Dr. Walter Hämmerle (Chefredakteur Wiener Zeitung)

 
Eröffnung und Keynotes
Eröffnung: Aktuelle Trends der Digitalisierung im Öffentlichen Sektor. Dr. Peter Pilz (Leiter Branchencenter Öffentliche Unternehmen & Verwaltung der BDO Austria GmbH).
 
Trends der Digitalisierung und des Distance-Learning im Bildungswesen. SCin Dr. Iris Rauskala (Leiterin Präsidialsektion BMBWF, vorm. Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Keynote: Neue Wege der Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung. Erfahrungen aus Deutschland und Anforderungen für ein Digitales Europa. Prof Dr. Ada Pellert (Digitalrat der Deutschen Bundesregierung, Rektorin der FeU Hagen).
Finanzierungen der digitalen Wirtschaft durch die Europäische Investitionsbank (EIB) - Ziele und Finanzierungsinstrumente. Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur der Europäischen Investitionsbank).
Wie können wir aus Erfolgsmodellen anderer Parlamente lernen? European Center for Parliamentary Research and Documentation (ECPRD): Das Netzwerk der europäischen Parlamente zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den parlamentarischen Diensten. Dipl.-Ing. Peter Reichstädter (CIO des Österreichischen Parlaments).
Fachvorträge
Die Relevanz der Digitalen Transformation. Haben Unternehmen ohne europäische Digitalisierungs-Strategie eine Zukunft? Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH).
Klima „as a service“: Bereitstellung von intelligenten Klimamodellen aus der Cloud. DI Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Behörden-Services a la Nespresso und Amazon? Neue Wege der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Ing. Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business GmbH).
Das digitale Amt und der elektronische Identitätsnachweis als Mittel von digitalen Prozessen. HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort).
Globale IT-Technologie und IT-Security aus Österreich: Ein Rezept, wie man dieses "Backwerk" erfolgreich anrührt. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Grechenig (TU Wien), Karl Steiner (COMPRISE GmbH).
Entwicklungsland versus Entwickler-Land. Europas Rolle in der Technologielandschaft aus dem Blickwinkel der Cybersecurity. Thomas Hoffmann (Radar Cyber Security).
Breitband 2030 - Österreich im europäischen Umfeld. Ing. Boris Werner (Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus).
Automatisiertes Fahren: Data Science-Initiative von ASFINAG und TietoEVRY. Dipl.-Ing. Jacqueline Erhart (ASFINAG AG), Dipl.-Ing. (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria GmbH).
Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung. Homeoffice, Datensicherheit, Digitale Ethik. Mag. Karin Tien (Valuedesign).
Weitere Inhalte
Werbespots zur Agenda Europe 2035 vom 20.04.2020
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 20.04.2020
Agenda Europe 2035 vom 29. April 2019
Podiumsdiskussion: Herausforderungen und Aufgaben zur Schaffung eines digitalen Europas
Podiumsdiskussion: Agenda Europe 2035: Herausforderungen und Aufgaben zur Schaffung eines digitalen Europas. Wie positioniert sich Österreich?

Moderation: Dr. Manfred Matzka (vormals Leiter der Präsidialsektion im Bundeskanzleramt)

Diskussion der EU-Spitzenkandidaten
Diskussion der EU-Spitzenkandidaten: Herausforderungen und Strategien zur Schaffung eines gemeinsamen digitalen Europas. Was kann Österreich dazu beitragen?

Moderation: Dr. Hannes Swoboda (Präsident des Club of Rome - Austrian Chapter)

Trotz Zusage nahmen die Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ und JETZT leider nicht an der Diskussion teil. Das bedauert die Agenda Europe 2035 sehr, da unsere werten Gäste und Interessierten an der Europawahl gerne auch die Standpunkte der Regierungsparteien und der Liste JETZT gehört hätten. Auch eine gesonderte Beantwortung unseres im Vorfeld zur Diskussion übermittelten Fragenkatalogs erfolgte leider nicht.

Eröffnung und Keynotes
Eröffnung: Europe 2035 – Die Chancen für ein digitales Österreich nach 40 Jahren EU-Mitgliedschaft. Ein Blick in die Zukunft. MdEP Dr. Othmar Karas (Abgeordneter zum Europäischen Parlament).
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich heißt Sie herzlich willkommen. Dr. Jörg Wojahn (Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich).
Keynote: In Europa investieren - Die Erfahrungen mit dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Mag. Wilhelm Molterer (Geschäftsführender Direktor EFSI, Vizekanzler und Bundesminister a.D.).
Keynote: Das Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz im europäischen Kontext. Status quo und Blick in die Zukunft. HR Dr. Martin Schneider (CIO BMVRDJ), Mag. Christian Gesek (BMVRDJ - Leiter Abt. III 3 Rechtsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnologie).
Keynote: Digitalisierung muss nachhaltig werden. Wie kann die Politik dafür Sorge tragen, dass Nachhaltigkeit auch profitabel wird? Prof. Dr. rer. nat. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ehrenpräsident des Club of Rome).
Keynote: Digitalisierung im Recht: Die Erfahrungen aus 35 Jahre Internet-Regulierung. Was sollten wir in Zukunft bedenken? Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien).
Fachvorträge
Effiziente Digitalisierung von Staatsempfängen mit DSGVO & Prozess-Compliance. Michael Steindl (Liland IT GmbH).
Digitalisierung in Bulgarien. Was kann Österreich von dem EU-Mitgliedsstaat lernen? Hr. Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH), Albert Kronberger (Evrotrust Technologies GmbH).
Digitalisierung braucht Digitale Kompetenz. Sind wir in der Aus- und Weiterbildung sowie im Berufsleben auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet? Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).
Das digitale Amt - oesterreich.gv.at als Plattform für Mobile Government. HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort).
Breitband 2030 - Österreich im europäischen Umfeld. MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie).
Die Digitalisierung und das Post-Digitale Zeitalter – wie Österreich reüssieren kann. Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture).
Ganzheitliche digitale Prozesse und deren Rechtssicherheit. Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH).
Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage - Hype oder Realität? Robert Geiger (RadarServices Smart IT-Security).
Weitere Inhalte
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 29.04.2019
Agenda Europe 2035 vom 13. März 2019
Business Talk: Mag. Karoline Edtstadler
Staatssekretärin Mag.a Karoline Edtstadler (Bundesministerium für Inneres).
Begrüßung und Eröffnung
Begrüßung und Eröffnungsworte durch Herrn Mag. Roland Weinert (Generalsekretär - Bundesministerium für Öffentlichen Dienst und Sport).
Fachvorträge
Compliance & die Öffentliche Verwaltung. Mag. Andreas Wieselthaler, MA, MSc (Bundesamt für Korruptionsbekämpung und Korruptionsprävention).
Compliance in einer digitalen Welt. Irrglaube oder Realität? DDr. Alexander Petsche (Baker & McKenzie).
"Data driven Business" und Anti-Korruption. Ein Widerspruch oder Symbiose? Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria).
Digitale Disruption. Heilsbringer oder Dämon? Register Services als Grundlage für Compliance und Betrugsprävention im modernen Rechtsstaat. Josef Weissinger (Soroban IT Beratung).
Agenda Europe 2035 vom 18. Juni 2018
Podiumsdiskussion: Auswirkungen der Digitalen Transformation in Wirtschaft und Verwaltung
Podiumsdiskussion: Auswirkungen der Digitalen Transformation in Wirtschaft und Verwaltung. Wo liegt Österreichs Digitale Zukunft?

Moderation: Ing. Roland Ledinger (Präsident Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung)

Business Talk: Dr. Harald Dossi (Parlamentsdirektor Republik Österreich)
Business-Talk „Zur Person“: Dr. Harald Dossi (Parlamentsdirektor Republik Österreich) im Gespräch mit Mag. Dr. Walter Hämmerle (Wiener Zeitung).
Eröffnung und Keynotes
Begrüßung und Eröffnung: Ing. Wilhelm Behensky, MEd (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien)
Keynote: Europas Digitalisierungsstrategien und deren Auswirkungen auf Österreich. MdEP Dr. Othmar Karas (Abgeordneter zum Europäischen Parlament).
Keynote: Zur digitalen Transformation im Geld- und Kreditbereich. Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny (Oesterreichische Nationalbank).
Impulsreferat: 3d Druck: „Spielerei“ oder revolutionäre Technik im Zeitalter der Digitalisierung? Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner (FH Campus Wien).
Fachvorträge
Künstliche Intelligenz - Quo vadis? Österreich im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Stillstand. Wolfgang Keck (Controller Institut).
Digitalisierung im Rechenzentrum – Vom aktuellen Standard zum Rechenzentrum der Zukunft. Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise).
Lost in Connection? Wohin führt die Digitale Transformation in Wirtschaft und Staat und welcher Weg führt durch den Service-Dschungel? Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Breitband Austria 2020: Der Entscheidungsprozess für ein ultraschnelles Internet in Österreichs Gemeinden und Unternehmen. Wie beeinflussen Förderungen das effiziente Zusammenspiel zwischen beiden Sektoren? Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie).
Digitalisierung in der Verwaltung braucht Vernetzung und mobile-Government. Wohin geht der Trend? Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort).
Digitalisierung in der Krisenintervention. Herausforderungen und aktuelle Trends. Volker Grantz (Frequentis AG).
Information, Impulse und Ideen aus Silicon Valley für heimische Unternehmen. 3Digitalimpuls Tour. Ein Tagebuch. Elisabeth Rettl (Hutchison Drei Austria GmbH).
Denk Digital. Bleib Kommunal. Ihre Gemeinde mit anderen Augen sehen. Ing. Mag. (FH) Michael Kölbl (RIS GmbH).
Digitalisierung 4.0 – Fluch oder Segen? Über die Chancen, Herausforderungen bzw. Gefahren zu den aktuellen Trends. Hubert Schwarz-Malle (ITSDONE Applications GmbH).
Weitere Inhalte
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 18. Juni 2018.
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 18.06.2018
Agenda Europe 2035 vom 29. Mai 2017
Podiumsdiskussion: Digitalisierung der Prozesse in Wirtschaft und Staat. Chancen und Risiken.
Podiumsdiskussion: Digitalisierung der Prozesse in Wirtschaft und Staat. Chancen und Risiken. Braucht es Regulierungsmaßnahmen?

  • GL.in Mag.a Heidrun Strohmeyer (Bundesministerium für Bildung)
  • SC Mag. Michael Kloibmüller (BM.I) - Sektion I (Präsidium)
  • SC Mag.a Angelika Flatz (BKA) - Sektion III (Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation)
  • SC Dipl.-Kfm. Eduard Müller (BMF) - Sektion I (Präsidialsektion)
  • SC Dr. Matthias Tschirf (BMWFW) - Sektion I (Unternehmenspolitik)

Moderation: Hr. Martin Gebhart (Chefredakteur Niederösterreichische Nachrichten)

Eröffnung und Keynotes
Keynote Mag. Friedrich Faulhammer (Donau-Universität Krems).
Begrüßung: Bmstr. Prim. Dr. Reinhard Resch (Stadt Krems).
Eröffnung: LH Mag.a Johanna Mikl-Leitner (Land Niederösterreich).
Begrüßung: Vizekanzler BM Dr. Wolfgang Brandstetter (Bundesminister für Justiz).
Sts. Mag.a iur. Muna Duzdar (Staatssekretärin für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung).
Schule und Lernen in einer digitalen Welt. GLin Mag.a Heidrun Strohmeyer (Bundesministerium für Bildung).

Impulsreferat: Innovation-Ökosystem für den Staat im digitalen Zeitalter. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS, MSc (Donau-Universität Krems).

Impulsreferat: Digitale „Evolution“ oder „Revolution“ im Gesundheitswesen? Wo stehen wir und was bringt die nahe Zukunft? Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber (Donau-Universität Krems).
Fachvorträge
Digitale Interaktion mit intelligenten Engagementlösungen. Karl Heinz Mayer, MSc (Hewlett Packard Enterprise).
Ist Ihre Spende tatsächlich steuerlich absetzbar? Sicherheit für SpenderInnen und Spendenorganisationen ab dem Jahre 2018 als Beispiel für die effiziente Digitalisierung der Prozesse zwischen Wirtschaft und Staat". Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Das Angebot des bmvit im Zuge der Digitalisierung Österreichs. Mag.a Verena Haberzeth (Breitbandbüro).
„Best of“ Digitalisierung am Beispiel einer hochsicheren Veranstaltungs-Lösung im Öffentlichen Sektor. Michael Steindl (Liland IT).
e-Government und die Digitale Transformation. Alte und neue Herausforderungen treffen aufeinander. Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt).
hBOX: die Österreichische Antwort auf Dropbox & Co – Datenmanagement und Filetransfer unter Berücksichtigung der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGV). Wolfgang Mader (Huemer Data Center).
Kritisieren Sie den Öffentlichen Sektor noch, oder verändern Sie ihn schon aktiv mit? Möglichkeiten zur Ideenfindung in Wirtschaft und Staat. Mag. Alexander Chvojka (ITdesign).
„Roadmap to Sucess“ – Wertschöpfungsmanagement im Zeitalter der Digitalisierung. Günther Voitl (Quality Finance).
Herausforderungen der digitalen Transformation. Petr Duvidovic (Cisco Systems Austria).
Digitalisierung im Gesundheitswesen. Status quo und Blick in die Zukunft. Manfred Pascher, CMC (MP2 IT-Solution).
Weitere Inhalte
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 29. Mai 2017.

Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 29. Mai 2017

Agenda Europe 2035 vom 30. Mai 2016
Podiumsdiskussion: Wirtschaft und Staat in massiver Veränderung
Podiumsdiskussion: Auswirkungen der Digitalen Transformation in Wirtschaft und Verwaltung. Wo liegt Österreichs Digitale Zukunft?

Moderation: Ing. Roland Ledinger (Präsident Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung)

Business Talk: Dr. Walter Rothensteiner (Raiffeisen Zentralbank)
Business-Talk "Zur Person": Dr. Walter Rothensteiner (Generaldirektor der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG und Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes) im Gespräch mit Michael Fleischhacker (Chefredakteur NZZ Österreich).
Eröffnung und Keynotes
Parlamentsdirektor Dr. Harald Dossi (Österreichisches Parlament).
OSR Mag. Dr. Thomas Weninger, MLS (Generalsekretär Österreichischer Städtebund).
Begrüßung durch Andreas Gnesda (Präsident Österreichischer Gewerbeverein).
Impulsreferat: Wirtschaft und Staat in massiver Veränderung: 8 Aspekte aus volkswirtschaftlicher Perspektive. Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber (Donauuniversität Krems).
Der Nutzen eines innovativen Netzwerks in der Öffentlichen Verwaltung. – Mag. Heidrun Strohmeyer (Führungsforum Innovative Verwaltung - Präsidentin).
Keynote: Security als Herausforderung für Wirtschaft und Staat: Schnittstellen, Widersprüche und Perspektiven für eine gemeinschaftliche Analyse- und Lösungskompetenz. – Dr. Alexander Janda (Generalsekretär Kuratorium Sicheres Österreich).
Impulsreferat: Wirtschaft findet Stadt: Graz als Wirtschaftsmotor der Steiermark. – Stadtrat DI Dr. Gerhard Rüsch (Stadt Graz).
Impulsreferat: Erfolgsfaktoren des Public Private Partnership Modells der Landeshauptstadt St. Pölten. – DI (FH) Matthias Weiländer (Marketing St. Pölten).
Fachvorträge
"Digital Roadmap": Der Prozess und ausgewählte konkrete Themen der Digitalisierung. – Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt).
Die Herausforderungen der Digitalen Transformation im Öffentlichen Sektor. Chancen und Risiken in der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. – Karl Heinz Mayer (Hewlett Packard Enterprise).
E-Government entwickelt sich laufend weiter. Ihr Unternehmen auch? Ein Ausblick auf jene Veränderungen, die auch Sie betreffen werden. Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Digitale Veranstaltungsorganisation auf APP- und Cloud-Basis im Öffentlichen Sektor. – Michael Steindl (Liland IT).
Die Cloud für alle Fälle? Wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten können. Peter Hanke (Netapp Austria).
"Smart Solutions": Eine Herausforderung für Kunden, Energieunternehmen und Politik. – Mag. Thomas Irschik (Wien Energie).
Auf dem „digitalen Highway“: Zwischen Papier und digitaler Welt. Mag. Sandra Kolleth (Xerox Austria).

eMS (elektronisches Monitoring System): Ein wesentlicher Beitrag zur Effizienzsteigerung und Harmonisierung in der europäischen Verwaltung. DI Stephanie Langer (PL·O·T).

Weitere Inhalte
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 30. Mai 2016.
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 30. Mai 2016
Agenda Europe 2035 vom 29. September 2015
Business Talk „Zur Person“: Staatssekretärin Mag.a Sonja Steßl
Business-Talk „Zur Person“: Staatssekretärin Mag.a Sonja Steßl (Bundeskanzleramt) im Gespräch mit Ing. Roland Ledinger (Präsident Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung).
Fachvorträge
Optimierung der Verwaltungs- und Wirtschaftsprozesse in Zeiten knapper Budgets. Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Agenda Europe 2035 vom 02. Juni 2015
Business-Talk „Zur Person“: Rechnungshof Präsident Dr. Josef Moser
Business-Talk „Zur Person“: Rechnungshof Präsident Dr. Josef Moser im Gespräch mit Mag. Peter Bartos (Geschäftsführer und Partner BDO Austria).
Fachvorträge
Rechnungshof und Abschlussprüfer - Wer prüft eigentlich was? Mag. Peter Bartos (Geschäftsführer und Partner BDO Austria).
Der Rechnungshof im Verfassungsgefüge. em.o.Univ.Prof.DDr. Heinz Mayer (of counsel bei Lansky, Ganzger + Partner).
Wie können aufwendige Verwaltungs- und Wirtschaftsprozesse in Zeiten knapper Budgets optimiert werden? Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Weitere Inhalte
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 02. Juni 2015
Agenda Europe 2035 vom 04. Mai 2015
Podiumsdiskussion: Das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Staat in Zeiten knapper Budgets
Podiumsdiskussion: Das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Staat in Zeiten knapper Budgets

Moderation: Mag. Agnes Kern (Chefredakteurin "public" - Das Österreichische Gemeindemagazin)

Business Talk: BM Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerin für Bildung und Frauen)
Business-Talk "Zur Person": Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerin für Bildung und Frauen) im Gespräch mit Mag. Agnes Kern (Chefredakteurin "public").
Eröffnung und Keynotes
Staatssekretär Dr. Harald Mahrer (BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft).
Andreas Gnesda (Österreichischer Gewerbeverein).
Dkfm. Werner Kraus (Präsident ÖAMTC).
SC Dr. Stefan Imhof (Bundeskanzleramt Sektion IV).
Die Bedeutung der Europäischen Union in Zeiten knapper Budgets für Wirtschaft und Staat – Mag. Othmar Karas, MBL (Europäisches Parlament - EVP).

Keynote: Wirtschaft und Staat: Getrennte Aufgaben - Gemeinsame Verantwortung. Dr. Johannes Schuster (Mitglied des Vorstandes der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG).

Fachvorträge
Digitale Gesellschaft, digitale Wirtschaft, digitale Verwaltung. Digitale Zukunft? Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt).
Usability = Effizienz + Effektivität + Zufriedenheit: Was bedeutet „Benutzerfreundlichkeit“ im Jahre 2015? Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung), Dipl.-Ing. (FH) Sandra Murth (Alysis).
Wie lange kann sich Wirtschaft und Staat die Verwaltung von Massendaten noch leisten? Ist die Verwaltung immer größerer Datenmengen bei knappen Budgets noch möglich? – Josef Hanschitz (Hewlett Packard).
Nach der Steuerreform ist vor der Steuerreform. Eine mikro- und makroökonomische Betrachtung. Mag. Peter Bartos (BDO Austria).
Das Zentrale Personenstandsregister: Ein weiterer Schritt in eine hochmoderne Verwaltung. OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres).
Kann man Demokratie nachvollziehbar, fair und innovativ gestalten? E-Voting als Chance zur Kostensenkung bei gleichzeitiger Erhöhung der Wahlbeteiligung. Mag. Wolfgang Theiner (Scytl).
Das Unternehmensserviceportal: Modernes E-Government für einen starken Wirtschaftsstandort. Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen).
Energieeffizienz in Zeiten knapper Budgets. Mag. Thomas Irschik (Wien Energie).
Können IT-Projekte trotz knappen Budgets eine „gemähte Wiese“ sein? Anforderungen an die Entscheidungsstruktur in einem konzernweiten ERP-Projekt am Beispiel STIHL. Welche Rolle spielt der Staat? Markus Zulechner (Brainforce), Ing. Mag. Alexander Hembach (STIHL).
Weitere Inhalte
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 04. Mai 2015
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 04. Mai 2015
Agenda Europe 2035 vom 05. Mai 2014
Podiumsdiskussion: Was erwartet sich die Wirtschaft vom Staat?
Podiumsdiskussion: Was erwartet sich die Wirtschaft vom Staat?

  • Dr. Josef Taus (Unternehmer und "Politik-Legende")
  • Mag. Oliver Lödl, MBA (Geschäftsführer Schaeffler Austria)
  • Thomas Friess (CEO Herold Business Data)
  • SC Dr. Manfred Matzka (Bundeskanzleramt - Leiter der Sektion I - Präsidialsektion)
  • SC Dr. Matthias Tschirf (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft - Leiter Sektion I - Unternehmenspolitik)
  • SC Hermann Feiner (BM.I - Leiter Sektion IV -Service und Kontrolle)
  • Mag. Peter Bartos (Geschäftsführer und Partner BDO Austria)

Moderation: Mag. Agnes Kern (Chefredakteurin "public" - Das Österreichische Gemeindemagazin)

Business BM Wolfgang Brandstaetter (Bundesministerium für Justiz)
Business-Talk "Zur Person": Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter (Bundesministerium für Justiz) im Gespräch mit Josef Votzi (Ressortchef Politik Tageszeitung "Kurier").
Eröffnung und Keynotes
Moderation: Mag. Daniela Schwarz
Begrüßung: Bundesministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner (Bundesministerium für Inneres).
Impulsreferat: Die wirtschaftliche Bedeutung der Europäischen Union für Wirtschaft und Staat. Mag. Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments).
Gemeinsam den Aufschwung schaffen. Was können Großunternehmen wie die ÖBB dazu beitragen, welche Aufgaben hat der Staat? Mag. Christian Kern (Vorstandsvorsitzender Österreichische Bundesbahnen).
Begrüßung durch Dkfm. Werner Kraus (Präsident ÖAMTC).
Fachvorträge
Sind Wirtschaft und Staat den stetig steigenden Datenmengen noch gewachsen? Wohin geht der Trend im Umgang mit unseren Massendaten als "Rohstoff" für effiziente Geschäftsprozesse? - Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Warum ist Ihnen die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten so wenig wert? Wird trotz modernster Technik der Schutz sensibler Daten immer schwieriger? - Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Evolution des Computing in Wirtschaft und Staat -- wohin führt die Reise in beiden Sektoren? - Mag. Joachim Thomasberger (Intel).
Die wirtschaftliche Bedeutung der Softwareentwicklung nach dem Vorbild des Internet. Was 99,9 Prozent Verfügbarkeit für Wirtschaft und Staat bedeutet. - Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions).
Verbesserte Unternehmensservices des öffentlichen Sektors im Zeitalter des Kunden. - Michael Kalaus (Kofax Austria), Dr. Helmut Szpott (Artaker).
Effiziente Vorsorge im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Staat. Was soll man tun, wenn der Staat sich uns nicht mehr leisten kann? Eric Samuiloff (Swiss Life Select Österreich).
Der Nutzen einer innovativen Ausbildungsverwaltung für Wirtschaft und Staat am Beispiel von EDWIN (Education Wins). Friedrich Lafnitzegger (Schiessel).
Wie werden sich E-Government Services für die Wirtschaft in einer digitalen Welt weiterentwickeln? Ein Blick in die Zukunft. Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt - Leiter IKT-Strategie des Bundes).
Impulsreferat: Eckpunkte für ein gerechtes und modernes Wirtschaftsrecht. Wohin soll die Reise gehen? Mag. Peter Bartos (BDO Austria).
Weitere Inhalte
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 05. Mai 2014
Bilder zum Besuch des Parlaments und des Bundeskanzleramts am 06. Mai 2014
Agenda Europe 2035 vom 25. März 2014
Business Talk: Europa - Quo Vadis? Europa – Bundesstaat oder Staatenbund?
Europa - Quo Vadis? Europa – Bundesstaat oder Staatenbund? Buchautor Botschafter a.D. Dr. Wendelin Ettmayer im Gespräch mit Dkfm. Dr. Claus J. Raidl, Präsident der Oesterreichischen Nationalbank.
Agenda Europe 2035 vom 07. Mai 2013
Business Talk: BM Dr. Maria Fekter (Bundesministerin für Finanzen)
Wirtschaft und Staat: Finanzpolitische Perspektiven. Bundesministerin Dr. Maria Fekter (Bundesministerium für Finanzen).
Weitere Vorträge
Begrüßung durch Vorstandsdirektor Dr. Johannes Schuster (Raiffeisen Zentralbank Österreich AG).
Das neue Steuerabkommen mit Liechtenstein - Überblick über steueroptimale Vorgangsweisen". Prok. Dr. Berndt Zinnöcker (BDO Austria GmbH).
Weitere Inhalt
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 07. Mai 2013
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 07. Mai 2013
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 29. April 2013
Agenda Europe 2035 vom 29. April 2013
Podiumsdiskussion: Innovatives Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Staat
Podiumsdiskussion: Innovatives Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Staat in Zeiten wie diesen? - Informationstechnologie als wichtigstes Bindeglied zwischen beiden Sektoren?

Moderation: Mag. Peter Rauhofer (Geschäftsführer "public" - Das Österreichische Gemeindemagazin)

Business Talk: BM Rudolf Hundstorfer (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz)
Business-Talk "Zur Person": BM Rudolf Hundstorfer (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz) im Gespräch mit Gerhard Hofer (Tageszeitung "Die Presse").
Eröffnung und Keynotes

Begrüßung und Eröffnungsworte durch Frau Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerium für Frauen und Öffentlicher Dienst).

Impulsreferat: Stellenwert der Integration in der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Sektor. Staatssekretär Sebastian Kurz (Bundesministerium für Inneres).

Keynote: Open Government als wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft und Staat - wohin geht die Reise in Österreich? - OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO).
Fachvorträge
Keynote: Erfolgreiches Projektmanagement verlangt unternehmerisches Denken. Ausschlusskriterium für den öffentlichen Sektor? Ein Vergleich zwischen Wirtschaft und Staat aus Sicht der Organisationsentwicklung - Mag. Thomas Waldorf, MBA (milestone p.o.e. ag).
eHealth für ein gesundes Österreich: Aktuelle Potenziale aus ELGA, weitere Herausforderungen in Europa. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien).
Effizientes Forderungsmanagement in Zeiten knapper Budgets - Ein wichtiger Erfolgsfaktor für den Öffentlichen Sektor und für Unternehmen - Dipl.-Ing. Christian Kren (IS Inkasso Service GmbH).
Frischer Wind im e-Government - Neue Möglichkeiten für Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und die BürgerIn durch den Einsatz eines innovativen Serviceportals - Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Frischer Wind im e-Government - Neue Möglichkeiten für Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und die BürgerIn durch den Einsatz eines innovativen Serviceportals - Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt - Leiter IKT-Strategie des Bundes).
Die elektronische Zustellung - Wie Wirtschaft und Staat Prozesse optimieren, Kosten senken und Qualität gewinnen. Mag. Alexander Leiningen-Westerburg (Postserver Onlinezustelldienst GmbH).
"Cloud, Sicherheit und Big Data" -- Nur Modewörter oder wichtiger Garant zur Erreichung von Effizienzzielen in Wirtschaft und Verwaltung. Wie können stetig wachsende Anforderungen abgedeckt werden? Mag. Rainer Weinzettl (Hewlett Packard GmbH).
Services zur effizienten Kommunikation. Einfachere, sicherere und kostengünstigere Prozesse zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Josef Schneider, MAS (HPC Duale Zustellungssysteme GmbH).
Informationslogistik im Facility Management. Wie Wohnbauunternehmen mit innovativen Softwareservices erfolgreich kommunizieren, effizient arbeiten und Geld sparen. Mag. Clemens Steinringer, CMC (Steinringer WEB and IT solutions GmbH).
"The Internet of Everything" - Braucht tatsächlich jeder Baum eine IP-Adresse? Das Internet als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Staat. Mag. Christian Fugina (Cisco Systems Austria GmbH).
Offene Staatskunst für unsere vernetzte Welt. Dr. Philipp Müller (CSC Computer Sciences Consulting GmbH).
Weitere Inhalte
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 29. April 2013
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 29. April 2013
Clubgespräche im Wiener Rathaus
Impressionen zu den Clubgesprächen im Wiener Rathaus im Rahmen der Agenda Europe 2035 am 23.01.2013
OSR Dr. Thomas Weninger, MLS (Generalsekretär Österreichischer Städtebund)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien)
Dipl.-Vw. Klemens Himpele (Abteilungsleiter MA 23)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Klubvorsitzender Dipl.-Ing. Rudolf Schicker (SPÖ)
Klubobmann David Ellensohn (Die Grünen)
Mag. Christoph Chorherr (Die Grünen)
Klubobmann BPO-Stv. Mag. Johann Gudenus, M.A.I.S. (FPÖ)
Vertretung von Klubobmann KommR Dr. Fritz Aichinger (ÖVP)
Agenda Europe 2035 vom 10. April 2012
Podiumsdiskussion: Das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Staat in Zeiten knapper Budgets
Podiumsdiskussion: Die wirtschaftliche Bedeutung von Services des Bundes für Österreichische Unternehmen - Was bringt die Zukunft?

Moderation: Mag. Peter Rauhofer (Geschäftsführer "public" - Das Österreichische Gemeindemagazin)

Business Talk: Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny (Oesterreichische Nationalbank)
Expertengespräch "Zur Person": Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny (Oesterreichische Nationalbank) im Gespräch mit Dkfm. Helmut Hanusch (Generalbevollmächtigter der Verlagsgruppe News).
Eröffnung und Keynotes
Begrüssung: KommR Margarete Kriz-Zwittkovits (Präsidentin Österreichischer Gewerbeverein).Video
Podcast
Bilder
"Wir sind ein Staat geworden". OSR Dr. Thomas Weninger, MLS (Generalsekretär Österreichischer Städtebund).Podcast
Bilder
Fachvorträge
E-Government Service und Kooperation mit der Wirtschaft - Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt- Leiter IKT-Strategie des Bundes, Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung).
Das E-Government-Leistungsangebot für die Wiener Wirtschaft -- Status und Ausblick - OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO der Stadt Wien).
Was bringt die Auslagerung des Forderungsmanagements? Chancen für den öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft durch effiziente Geschäftsprozesse - wohin geht der Trend? Dipl.-Ing. Christian Kren (IS Inkasso Service).
Sichere Kommunikation zwischen Wirtschaft und Staat im Zeitalter von "WikiLeaks" und "Anonymous" - Ist ein sicheres Dokumentenmanagement überhaupt noch möglich? Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Cloud Computing und Thin Clients: Erfolgreiche Kosteneinsparung und Erhöhung der Sicherheit am Beispiel der Stadt Bergheim und der Caritas. Julian Meier (IGEL Technology).
Statistik und Wirtschaft - Öffentliche Informationen als Entscheidungsgrundlage. - Dr. Konrad Pesendorfer (Statistik Austria).
FUPOL - das neue Forschungsprojekt für Regierungen und politische Organisationen. Neuer Ansatz zur Verarbeitung politischer Bürgermeinungen unter Einbezug innovativer Kommunikationskanäle. Mag. Robert Hornacek (Qualysoft).
Neue Dienstleistungen für KMU: Elektronischer Bilanztransfer (eBT) und Förderworkflow. Mag. Karin Steppan, CMC, Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederösterreich Wien).
Von der Technik zur Information -- Der Wandel der Informationstechnologie im Zeitalter der Eurokrise und Verwaltungsreform. Was bedeutet das für Österreichs Unternehmen und dem öffentlichen Sektor? - Dipl.-Ing. Alexander Lichtneger (Hewlett Packard).
Organisationsübergreifende Prozessketten als Kernelement von Government 2.0 anhand ausgewählter Beispiele. Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting).
Weitere Inhalte
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 10. April 2012
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 10. April 2012
Agenda Europe 2035 vom 02. November 2010
Podiumsdiskussion: Minimierung von Kreditrisiken und Zahlungsausfällen
Podiumsdiskussion: Minimierung von Kreditrisiken und Zahlungsausfällen

Moderation: Mag. (FH) Stephan Blahut (Generalsekretär Österreichischer Gewerbeverein)

Eröffnung und Keynotes
Eröffnung und Begrüßung durch Herrn Sektionschef Hermann Feiner, Leiter der Sektion IV (Service und Kontrolle) des Bundesministerium für Inneres.
Begrüßung durch Frau KommR Kriz-Zwittkovits (Präsidentin Österreichischer Gewerbeverein).
Keynote: Herausforderungen österreichischer Handelsbetriebe und kundenzentrierter Dienstleister im Hinblick auf mögliche Zahlungs- und Kreditausfallsrisiken. NAbg Dr. Christoph Matznetter (Vizepräsident Wirtschaftskammer Österreich).
Fachvorträge
Die spezifischen Anforderungen an den österreichischen Versand- und Internethandel. Kann man sich vor unzuverlässigen Käufern wirksam schützen? – KommR Ing. Ernst Steininger (Obmann des Internet- und Versandhandels der Wirtschaftskammer Wien).
Präventive Schutzmaßnahmen gegen Zahlungsausfälle - Hr. Roland Führer, MAS, MBA (Geschäftsführer KSV1870 Information GmbH).
Was bringt die Abfrage im Zentralen Melderegister Ihrem Unternehmen? Ein Überblick über die Leistungen der Support Unit Zentrales Melderegister (SU-ZMR) - Dr. Oswald Kessler (Leiter SU-ZMR des Bundesministeriums für Inneres), Hr. Thomas Mader (Marketing & Vertrieb der SU-ZMR).
„Das Risiko im Griff“ - die einfache Anbindung an verschiedene Register sowie die Visualisierung kundenspezifischer Daten über Applikationsgrenzen hinweg. Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
RISER - Qualifizierte Anschriftenermittlung in Europäischen Melderegistern. Peter Grundmann (RISER ID Services GmbH).
Minimierung von Kreditrisiken und Zahlungsausfällen. Rudolf Keßler (Verein für Creditmanagement Österreich e.V.).
Weitere Inhalte
Gästereaktionen zur Agenda Europe 2035 vom 02. November 2010
Einladung zur Agenda Europe 2035 vom 02. November 2010